Die Boule-Freunde Niederdollendorf haben im Bürgerpark an der Fähre (Place de la Pétanque) ein neues Schild aufgestellt. Die Herstellung wurde auch durch den Partnerschaftsverein unterstützt und zeigt die Boule-Regeln. Zur offiziellen Einweihung findet am Donnerstag, 03. April ab 14 Uhr ein Boule-Turnier statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Falls vorhanden, bitte Boule-Kugeln mitbringen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 19.03.2025 fanden die turnusmäßigen Vorstandswahlen statt. Drei der bisherigen Vorstandsmitglieder kandidierten nicht erneut: Vorsitzender Karl Schmitz und die Beisitzer Elisabeth Wendt und Clemens Feugmann. Wir bedanken uns bei ihnen für Ihr langjähriges Engagement.
Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen
Vorsitzende: Annette Mock
stv. Vorsitzende: Christa Dohmann
Schriftführerin: Hilke Andreae-Hinrichs
Schatzmeister: Heribert Joachim
Beisitzer:
Gisela Becker
Dr. Gerhard Duda
Paulina Mock
Wir wünschen dem neu gewählten Vorstand viel Erfolg.
am 9. November 2024 machten sich 29 Mitglieder und Freunde des Partnerschaftsvereins auf den Weg nach Brüssel, um ihre Geschichte und die wichtige Rolle Brüssels in Europa kennenzulernen. Dr. Gerhard Duda hatte ein sehr informatives und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das den Teilnehmern viele Hintergründe und Zusammenhänge in einer interessanten Form bot. Wenn man bedenkt, dass sich das Ganze innerhalb von nur zwei Tagen abspielte, kann man von einem strammen Programm sprechen, bei dem man allerdings auch noch Zeit für die berühmten belgischen Fritten auf der Place Jourdain fand.
Stationen der Fahrt waren neben einer Rundfahrt in Stadt Brüssel selbst mit vielen Hintergrundinformationen, das Museum für europäische Geschichte, das Afrikamuseum in Tervuren und als Abschluss eine sehr interessante und engagiert vorgetragene Führung auf dem Schlachtfeld von Waterloo, bevor es dann wieder Zurück in die Heimat ging.
Allgemeiner Tenor: Es war eine gelungene Veranstaltung.
der in diesem Jahr 35 Jahre bestehende Partnerschaftsverein Königswinter Cognac hatte zum Bouleturnier im Bürgerpark Niederdollendorf eingeladen. Dieses Turnier am Französischen Nationalfeiertag hat im Verein bereits Tradition, findet es doch schon zum 17. Mal statt. Auf Anregung des Organisators, Clemens Feugmann, wurde im letzten Jahr im Bürgerpark ein Schild aufgestellt, dass auf diese Tradition und die Partnerschaft mit Cognac hinweist. Das in diesem Jahr mit 22 Spielern besetzte Turnier verlief harmonisch und hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht. Zur „3. Halbzeit“ im Bredershof fanden sich mehr als 40 Vereinsmitglieder ein. Schluss des offiziellen Teils bildete die französische Nationalhymne, kurz bevor das WM-Finale begann.
Am französischen Nationalfeiertag, 14. Juli 2023, fand nicht nur das traditionelle Boulespiel des Partnerschaftsvereins Königswinter – Cognac statt, sondern auch die offizielle Einweihung des Schilds am Bürgerpark in Niederdollendorf. Bürgermeister Lutz Wagner würdigte dabei besonders die Rolle des Vereins in der seit 1989 bestehenden Partnerschaft. Er enthüllte gemeinsam mit Initiator Clemens Feugmann das Schild, das auf die Partnerschaft mit Cognac hinweist.
Das anschließende Boule-Turnier gewann Christa Bückmann.
Nach 4 Jahren erzwungener Pause machten sich die Mitglieder des PV Königswinter – Cognac dieses Jahr wieder auf die Reise nach Cognac.
Mit großer Herzlichkeit wurden die 36 Königswinterer empfangen, nicht zuletzt auch von Bürgermeister Morgan Berger, der zum Apéritif ins Rathaus und anschließend zum Buffet ins Schloss einlud. Als Gastgeschenke hatten die Königswinterer Weinbecher mit den Symbolen der beiden Städte, dem Drachen und dem Salamander, mitgebracht.
Das interessante Besuchsprogramm führte die Königswinterer nach Tours, Saintes und in die alte Porzellanstadt Limoges.
Auf dem Partnerschaftsabend, einem gemeinsamen Essen von Deutschen und ihren französischen Gastgebern, wurde die langjährige Verantwortliche für den Austausch mit Königswinter, Chantal Raimond, verabschiedet. Alle Verantwortlichen betonten die Wichtigkeit der Partnerschaft und des persönlichen Austauschs. Rundum zufrieden nahmen die Königswinter Abschied von den französischen Freunden.
Alle Teilnehmer freuen sich auf den Besuch der Franzosen in Königswinter im nächsten Jahr.
Das Bild zeigt die Gruppe aus Königswinter mit ihren französischen Freunden
Anfang Mai 2023 besuchte eine Gruppe von Cognacer Schülern die Partnerstadt Königswinter. Neben dem Bürgermeister Lutz Wagner und der für die Schulen zuständigen Dezernentin Heike Jüngling hieß auch der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Karl Schmitz, die jungen Besucher herzlich willkommen.
Bericht der Bonner Rundschau vom 11. Mai 2023
Pressemitteilung der Stadt Königswinter
Nach mehr als zwei Jahren „Projektlaufzeit“ 😢wurde am 13. April 2023 endlich das Schild am Bürgerpark in Niederdollendorf installiert. Es weist in ansprechender Weise auf die Städtepartnerschaft zwischen Königswinter und Cognac hin. Wo wäre es besser aufgestellt als an der Stelle, wo jeweils am Französischen Nationalfeiertag das Bouleturnier (oder Petanque) des Partnerschaftsvereins stattfindet? Es wird im Rahmen des diesjährigen Turniers am 14. Juli 2023 offiziell eingeweiht. Die Idee zu diesem Schild hatte unser Vorstandsmitglied Clemens Feugmann, der auch zu den Boulefreunden aus Niederdollendorf gehört und das jährliche Turnier ausrichtet. Finanziert wurde es vollständig aus Spenden. Den Spendern sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Der Bericht mit den Aktivitäten des Partnerschaftsvereins im Jahr 2022 kann hier heruntergeladen werden.
Der Bericht mit den Aktivitäten des Partnerschaftsvereins in den Jahren 2020 und 2021 kann hier heruntergeladen werden.