am 9. November 2024 machten sich 29 Mitglieder und Freunde des Partnerschaftsvereins auf den Weg nach Brüssel, um ihre Geschichte und die wichtige Rolle Brüssels in Europa kennenzulernen. Dr. Gerhard Duda hatte ein sehr informatives und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt, das den Teilnehmern viele Hintergründe und Zusammenhänge in einer interessanten Form bot. Wenn man bedenkt, dass sich das Ganze innerhalb von nur zwei Tagen abspielte, kann man von einem strammen Programm sprechen, bei dem man allerdings auch noch Zeit für die berühmten belgischen Fritten auf der Place Jourdain fand.
Stationen der Fahrt waren neben einer Rundfahrt in Stadt Brüssel selbst mit vielen Hintergrundinformationen, das Museum für europäische Geschichte, das Afrikamuseum in Tervuren und als Abschluss eine sehr interessante und engagiert vorgetragene Führung auf dem Schlachtfeld von Waterloo, bevor es dann wieder Zurück in die Heimat ging.
Allgemeiner Tenor: Es war eine gelungene Veranstaltung.
der in diesem Jahr 35 Jahre bestehende Partnerschaftsverein Königswinter Cognac hatte zum Bouleturnier im Bürgerpark Niederdollendorf eingeladen. Dieses Turnier am Französischen Nationalfeiertag hat im Verein bereits Tradition, findet es doch schon zum 17. Mal statt. Auf Anregung des Organisators, Clemens Feugmann, wurde im letzten Jahr im Bürgerpark ein Schild aufgestellt, dass auf diese Tradition und die Partnerschaft mit Cognac hinweist. Das in diesem Jahr mit 22 Spielern besetzte Turnier verlief harmonisch und hat allen Teilnehmern viel Spaß gemacht. Zur „3. Halbzeit“ im Bredershof fanden sich mehr als 40 Vereinsmitglieder ein. Schluss des offiziellen Teils bildete die französische Nationalhymne, kurz bevor das WM-Finale begann.